aktuell geplante Projekte für 2025


31.05. und 01.06.2025

Gemeinsames Konzert mit der ChorConnection Obertürkheim

 

                              

 

„2gether“ – Konzert von Chorazon gemeinsam mit der ChorConnection 


Chorazon singt gemeinsam mit dem Chor ChorConnection aus Obertürkheim. Die beiden Chöre tun sich zusammen, um in einem abwechslungsreichen Konzertprogramm die traditionelle Messliturgie, vertont in der Pop Messe des Osnabrücker Komponisten Michael Schmoll, mit aktuellen und älteren Pop- und Gospelsongs zu kombinieren. Mal kommentierend, mal kontrastreich oder politisch wird der musikalische Bogen gespannt vom gemeinsamen Zusammenfinden und dem Finden einer gemeinsamen Stimme über das Zusammenkommen zum Abendmahl bis zum friedlichen Auseinandergehen. Immer mit der Gewissheit: „You’ve got a friend“.


Pop Messe von Michael Schmoll sowie Werke von Tracy Wong, Pink, Katy Perry, OneRepublic, Oslo Gospel Choir, Carol King u. a.
Leitung: Johanne Zelle und Leonhard Hell,  Klavier: Oskar Rimmele
Bass: Nils Becker,   Schlagzeug: Jens Hilke
__________________________

TICKETS:
Eintritt: 15 €
Schüler & Studenten 10 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Verkauf an der Abendkasse



2025 - Wir waren dabei:

25.-27.04.2025


gemeinsames Chorwochenende mit der ChorConnection Obertürkheim
im Kloster Schöntal, Klosterhof 6, 74214 Schöntal

2025_ChorWE
2025_ChorWE
2025_ChorWE (10)
2025_ChorWE (10)
2025_ChorWE (9)
2025_ChorWE (9)
2025_ChorWE (7)
2025_ChorWE (7)
2025_ChorWE (5)
2025_ChorWE (5)
2025_ChorWE (6)
2025_ChorWE (6)


12.04.2025 20.00 Uhr
Mitgestaltung der Nacht der Lichter im Münster St. Paul, Esslingen, Marktplatz 8

2025_04 NdL (3)
2025_04 NdL (3)
2025_04 NdL (4)
2025_04 NdL (4)
2024_Ostern_Nacht der Lichter
2024_Ostern_Nacht der Lichter
2025_04 NdL
2025_04 NdL


Rückblick: Nacht der Lichter – Gesänge, Stille und Gebet

Wieder fand am Vorabend zu Palmsonntag im Münster St. Paul die Nacht der Lichter statt – eine besondere Andacht zur Einstimmung auf die Karwoche und auf Ostern: Die Kirche in violettes meditatives Licht getaucht, das Kreuz seit dem 5. Fastensonntag, dem Passionssonntag verhüllt.
Auch in diesem Jahr waren wieder über 200 Personen, zahlreiche Familien, Jugendliche und Menschen aller Altersstufen der Einladung gefolgt, in dieser Stunde zur Ruhe zu kommen, ihr Leben zu reflektieren und in der Vorbereitung auf Ostern auf das Wesentliche auszurichten. Meditative Lieder aus der Tradition der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé erklangen vom Chor Chorazon. Kurze Textimpulse, einige Minuten Gebet in der Stille und ein Lichtritus mit Bienenwachskerzen gaben Raum für Ruhe und Spiritualität.
„Lass dich nicht vom Bösen unterkriegen, sondern besiege das Böse durch das Gute“ (Röm 12,21) – auch heute hat diese Botschaft des Apostel Paulus mehr denn je beklemmende Aktualität, die Fürbitten für den Frieden weltweit, für die Opfer von Terror und Kriegen, für Hoffnung angesichts der Katastrophen ringsum und die Botschaft der Liebe brachten dies zum Ausdruck. Am Ende der Andacht nahmen viele Teilnehmende die Möglichkeit wahr, eigene Gebetsanliegen aufzuschreiben und einen persönlichen Segen zu empfangen. Ein Dankeschön geht an die Pfarrer Markus Scheifele, Stefan Möhler und Jobin George, Anne-Meyer-Kerner, den Chor Chorazon unter der Leitung von Johanne Zelle und alle an der Gestaltung und Organisation Beteiligten für diese wunderbare Einstimmung auf die Karwoche und auf Ostern.

Gabriele Alf-Dietz


08.03.2025  10-14 Uhr Stimmbildungstag
im Gemeindesaal St. Augustinus in Esslingen -Zollberg
mit Johanne Zelle und Ramina Abdulla-zadè (www.raminaabdullazade.com)

Ca. 20 Chormitglieder trafen sich am Samstag morgen  im Probenraum, um sowohl gemeinsam zu proben als auch in kleinen Gruppen zu zweit bzw. zu dritt mit Ramina gezielt Stimmbildungsübungen zu erlernen und einzuüben. Es war ein toller Vormittag, an dem Jede/r der Teilnehmenden von Ramina individuelle musikalische Anregungen bekam, mit denen wir weiterarbeiten können und unseren Chor bereichern. Gegen 14 Uhr wurde der Stimmbildungstag mit einem gemeinsamen Maultaschenessen beendet. 

Ein herzlicher Dank geht an Ramina sowie Johanne für den musikalischen Teil des Tages, an Judith, die sich wie immer um das Organisatorisch-Finanzielle gekümmert hat und den Antrag auf Zuschuss stellt, an Gisela und Stefan für die Organisation der Räumlichkeiten und den "Küchendienst" sowie an Dorothe für das Bestellen und Abholen der Maultaschen und die leckeren geschmälzten Zwiebeln und an alle, die Kaffee, Kuchen, Kekse, Süßes und Salate spendiert haben.



 "Ökumenischer Neujahrsempfang" zum Thema "Zukunft des Ehrenamts"

am Donnerstag, 16.01.2025 ab 18 Uhr im "Neuen Blarer" in Esslingen


2025_Neujahrsempfang_Thomas Dietz (1)
2025_Neujahrsempfang_Thomas Dietz (1)
20250128_174638
20250128_174638
2025_Neujahrsempfang_Thomas Dietz (2)
2025_Neujahrsempfang_Thomas Dietz (2)

Fotos: Thomas Dietz

--------------


Fotos von den Events der letzten Jahre findet ihr in unserer Galerie